Home     
     Aktuelles     
     Einsätze     
     Übungen     

     Fahrzeuge     
     Feuerwehrhaus     
     Mannschaft     
     Kommando     
     Jugend     
     Termine     

     Impressum     
     Links     

15.12.2024 - TE: Doppelter Einsatz für die FF-Olbendorf (Dorf)

Am Abend des 14.12.2024 wurde die FF-Olbendorf um 18:02 Uhr von der LSZ Burgenland mittels stillen Alarms (Pager + BlaulichtSMS) zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in das Pflegekompetenzzentrum alarmiert. Bereits kurze Zeit darauf rückten wir mit dem MTF, TLFA 4000, KRFA sowie 16 Mann/Frau zum Brandeinsatz aus. Auf der Anfahrt rüstete sich vorsorglich ein Trupp mit umluftunabhängigem Atemschutz aus.

Vor Ort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden – in einer betreubaren Wohnung wurde die BMA vermutlich auf Grund von angebranntem Kochgut ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde daraufhin gelüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach Rückstellung der Anlage konnten wir nach rund 30 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Wir bedanken uns bei der LSZ Burgenland sowie beim Pflegepersonal für die reibungslose Zusammenarbeit.

Dieses Beispiel zeigt wiederum die Wichtigkeit der Brandfrüherkennung. Bitte achten Sie besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit darauf, nie Kerzen unbeaufsichtigt zu lassen und montieren Sie Rauchmelder in Ihren eigenen vier Wänden. Diese können Leben retten!

Die zweite Alarmierung folgte bereits am nächsten Tag. Am Sonntagmittag wurde die FF-Olbendorf abermals mittels stillen Alarms (Pager + BlaulichtSMS) seitens der LSZ Burgenland alarmiert. Liftöffnung – Person in Lift eingeschlossen hieß es im Alarmtext worauf das Mittagessen für unsere Mannschaft etwas warten musste. Einsatzort war wiederum das Pflegekompetenzzentrum. Ausgerückt mit KRFA, TLFA 4000 sowie 14 Mann/Frau konnte auch hier schnell Entwarnung gegeben werden – es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm und es war keine Person im Lift eingeschlossen.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich das richtige Vorgehen bei einer Liftrettung beübt. Wir möchten uns hierzu recht herzlich bei Ing. Thomas Nebl von der Firma TÜV Austria bedanken, der uns spontan wichtige Erkenntnisse bei einer Liftöffnung näherbrachte. VIELEN DANK!!!

Nach rund einer Stunde konnte auch dieser Einsatz beendet werden und wir konnten ins Feuerwehrhaus einrücken.

 Bilder


Sonntag, 19.10.2025
122   Feuerwehr
133   Polizei
144   Rettung

zur Einsatzkarte der